moviniti sequence

Wir sind die Experten für die Just-in-Sequence-Versorgung! Unsere Software-Lösung unterstützt Logistikdienstleister (3PL), Zulieferer (4PL) und Produktionsunternehmen, die Ware synchron zur Produktion benötigen – zuverlässig, end-to-end integrierbar, einfach und intuitiv bedienbar sowie kosteneffizient, sowohl im laufenden Betrieb als auch bei Erweiterungen.

Die wichtigsten JIS-Funktionen im Überblick

Vereinnahmen & Einlagern

  • Vereinnahmen der Ware erfolgt nach Label-Standards (z.B. VDA) oder mit individuellen Etiketten der Lieferanten
  • Elektronische Lieferscheine optimieren den WE-Prozess erheblich
  • Prüfung auf veraltete Indizes möglich
  • Zusätzlicher Scan von Warenbegleitscheinen aus SAP möglich
  • Optionale 100% Q-Prüfung im Wareneingang
  • Einlagerung nach Best-Place-Strategie, chaotisch oder möglichst nah zum Pickplatz
  • Direkte Einlagerung auf Sequenzplatz
  • Spezielle Konfiguration für Blocklager möglich (Spurwechsel anhand FIFO, sortenreine Lagerung)

Nachschub

  • Automatischer Nachschub anhand Mindestbestand auf Pickplatz
  • Nachschub von ganzen Einheiten auf eine Boden- oder Regalfläche oder Kleinladungsträgern in Durchlaufregale
  • Ermittlung der Nachschubware erfolgt nach FIFO
  • Sicherstellung von sortenreinen Pickplätzen bei Indexwechsel

Sequenzierung

  • Einfache Konfiguration der Verarbeitung der Produktionsdaten und des Sequenzprozesses über den Webbereich
  • Verschiedene Strategien zur Pickreihenfolge (in Reihenfolge, in umgekehrter Sequenzreihenfolge, wegeoptimiert)
  • Konfigurationen zu Scan-Validierungen (Fach-Scan, Seriennummer, etc.)
  • Konfiguration der Sequenzlisten und Sequenzetiketten
  • Entnahme aus sortenreinen Behältern oder Gestellen mit Plan-Sequenz/Vorsequenz

Nachbestücken von Bestandslücken

  • Optionaler Prozess zur Nachbestückung von Artikeln, die während der Auftragsbearbeitung in der Sequenzierung nicht im Bestand vorrätig waren
  • Zielfläche des Sequenzauftrags ändert sich automatisch zu einer separaten Lagerfläche
  • Geführter Scanner-Prozess zur Nachbestückung der Auftragslücke durch den richtigen Artikel
  • Automatische Umlagerung in Warenausgang nach Abschluss der Nachbestückung

Warenausgang

  • Verladeplanung basierend auf Lieferterminen oder SWET (Sollwareneingangstermine) Zeiten
  • Der aktuelle Fortschritt der Produktion (Tacho) wird berücksichtigt, um Liefertermine zu korrigieren
  • Planung des Transports durch Auftragssteuerung oder Lagerfachkraft im Warenausgang
  • Elektronische Übermittlung der ASN möglich (EDI oder E-Mail)

Success Stories unserer Just-In-Sequence Kunden

Was moviniti sequence einzigartig macht

Einfach und effektiv zugleich: intuitive Bedienung, verlässliche Qualität und kosteneffizient im Betrieb

Große Fachkompetenz

  • Praxisnah entwickelt und getestet
  • Wir kennen die individuellen Anforderungen
bei der
    JIS-Versorgung
  • Logistikverständnis im Kunden-Support

Intuitiv und sicher

  • Schneller Einstieg und wenig Schulungsbedarf
  • Hohe Stabilität im Livebetrieb mit kaum Supportbedarf
  • Umfangreiche Validierungen zur Sicherstellung der richtigen Sequenz

Zukunftssicher

  • Zeitnahe Umsetzung von Änderungswünschen
  • Flexibel an veränderte Anforderungen anpassbar
  • Cloud-Architektur und Cybersecurity nach höchsten Standards

Kosteneffizient

  • Monatliche Kosten basieren auf tatsächlichem Volumen
  • Unbegrenzte Benutzer
  • Automatische Skalierung der Serverleistung
  • Kontinuierliche Updates mit neuen Funktionen

Was moviniti einzigartig macht

Einfach und effektiv zugleich: intuitive Bedienung, verlässliche Qualität und kosteneffizient im Betrieb

Sichere Bearbeitung der Aufträge

mit der mobilen Android-Scanner-App

Smartphone Hintergrund Content Screen
Sequenzauftrag starten
Der Sequenzauftrag wird durch Scan einer Sequenzliste gestartet. Aufträge können nur in fortlaufender Reihenfolge ausgeführt werden. Wird eine korrekte Liste gescannt, kann die Bearbeitung starten.

Transparente und einfache 
Konfiguration

mit der webbasierten App

Vorlauf in Echtzeit

Dank der Dashboard-Funktion immer up-to-date und jederzeit den aktuellen Vorlauf zur Produktion im Blick behalten

Einfache Konfiguration der Sequenzbereiche

Anzahl der Aufträge pro Sequenzgestell sowie Sequenzstrategie einfach über Webbereich konfigurierbar

Ablauf der Implementierung

Gruppe von Lagerfachkräften, die die Implementierung vor einem Tablet besprechen

Kurze Vorlaufzeiten & hohe Anforderungen an sichere Prozesse

Ein neuer moviniti Mandant kann innerhalb weniger Tage in der Cloud eingerichtet werden. Der Zugriff auf das System ist danach sofort möglich. Die technische Anbindung der Schnittstellen ist ebenfalls innerhalb weniger Tage abgeschlossen.

Die Gesamtdauer der Implementierung hängt davon ab, wie klar die Schnittstellen spezifiziert und die Logistikprozesse definiert sind. Unser Vorgehen: Zuerst die Mindestanforderungen an die Prozesse definieren und anschließend den Datenaustausch spezifizieren.

Vorbereitung und Konfiguration (1-2 Wochen)

Der erste Implementierungsschritt umfasst das Aufsetzen des moviniti-Mandanten, die vorläufige Konfiguration des Systems und der Prozesse, Einpflegen von Stammdaten sowie das Aufsetzen eines Test-Systems. Parallel zu den weiteren Aufgaben kann das Belabeln der Lagerflächen gestartet werden.

Spezifikation Schnittstellen & Prozesse (2-4 Wochen)​

Auf Basis der Spezifikation des Datenaustauschs (z.B. nach VDA 4913 für ASN oder VDA 4984, Odette 96A, EANCOM (DESADV)  oder individuellen Schnittstellen)​​​ wird ein Mapping in das moviniti Standardformat erstellt sowie die Anforderungen an die Prozesse definiert. Die groben Anforderungen werden bereits in der Angebotsphase besprochen und anschließend die Details ausgearbeitet.

Umsetzung & Test (2-3 Wochen)

Die Konfigurationen werden im System finalisiert und in anschließenden Tests in realer Umgebung (im Lager oder mit Hilfe unseres Demo Lagers) validiert. Falls neue Funktionen oder Prozessschritte benötigt werden, verschiebt sich die Testphase bis zur Fertigstellung der neuen Funktionen.  

Go-Live & Hypercare (1 Woche)

Nach erfolgreicher Abnahme erfolgt die Konfiguration des Live-Systems und Installation der moviniti App auf den Scannern. Gleichzeitig werden die Lagerfachkräfte geschult und die Bestandsdaten entweder importiert oder im Rahmen einer Inventur erfasst. Die Dauer des intensiven Supports innerhalb der Hypercare-Phase wird gemeinsam festgelegt.

Vorbereitung und Konfiguration (1-2 Wochen)

Der erste Implementierungsschritt umfasst das Aufsetzen des moviniti-Mandanten, die vorläufige Konfiguration des Systems und der Prozesse, Einpflegen von Stammdaten sowie das Aufsetzen eines Test-Systems. Parallel zu den weiteren Aufgaben kann das Belabeln der Lagerflächen gestartet werden.

Spezifikation Schnittstellen & Prozesse (2-4 Wochen)​

Auf Basis der Spezifikation des Datenaustauschs (z.B. nach VDA 4913 für ASN oder VDA 4984, Odette 96A, EANCOM (DESADV)  oder individuellen Schnittstellen)​​​ wird ein Mapping in das moviniti Standardformat erstellt sowie die Anforderungen an die Prozesse definiert. Die groben Anforderungen werden bereits in der Angebotsphase besprochen und anschließend die Details ausgearbeitet.

Umsetzung & Test (2-3 Wochen)

Die Konfigurationen werden im System finalisiert und in anschließenden Tests in realer Umgebung (im Lager oder mit Hilfe unseres Demo Lagers) validiert. Falls neue Funktionen oder Prozessschritte benötigt werden, verschiebt sich die Testphase bis zur Fertigstellung der neuen Funktionen.  

Go-Live & Hypercare (1 Woche)

Nach erfolgreicher Abnahme erfolgt die Konfiguration des Live-Systems und Installation der moviniti App auf den Scannern. Gleichzeitig werden die Lagerfachkräfte geschult und die Bestandsdaten entweder importiert oder im Rahmen einer Inventur erfasst. Die Dauer des intensiven Supports innerhalb der Hypercare-Phase wird gemeinsam festgelegt.

Anlaufkosten & Lizenzen

Transparente Struktur: einmalige Implementierungskostenmonatliche Lizenzen inkl. Serverleistungen skaliert nach Lagervolumen – plus optionale Supportpakete.

Einmalige Anlaufkosten

Die Kosten variieren je nach Projektgröße. Durch den modularen Aufbau, die konfigurierbare Struktur und die einfache Schnittstellenanbindung ist moviniti im Durchschnitt rund 10 % günstiger als vergleichbare Produkte.

  • Projektmanagement & Kick-off
  • Spezifikation Schnittstellen und Prozesse
  • Schulung der Anwender & Key-User
  • Abnahme- / Integrationstests
  • Individuell vereinbarte Hypercare-Betreuung nach Go-Live

individuell nach Projekt

einmalig

Monatliche Cloud-Lizenz

Die monatlichen Lizenzgebühren skalieren fair nach dem Pay-per-Use Prinzip auf Basis des tatsächlichen Lagervolumens (Wareneingänge & Picks in der Sequenzierung). In der Cloud-Lizenz ist folgendes enthalten:

  • Unbegrenzte Serverleistung
  • Automatische Skalierung & Wartung
  • Kontinuierliche Updates von moviniti mit neuen Funktionen
  • Technische Wartung der Codebasis & Infrastruktur
  • Support während der Geschäftszeiten 

750 € + Staffelpreis pro Pick

pro Monat

Beispiele für Cloud-Lizenzen

Die drei Kostenbeispiele zeigen realistische Szenarien mit unterschiedlichem Volumen und verschiedenen Supportmodellen.

Geringes Volumen & 1-Schicht-Support

Icon Euro
Grundpreis: 775 €
(Basisfunktionen, Sequenzierung)
Icon: Support

Supportmodell: Essential

Icon: Wareneingang

Wareneingänge: 1.000 / Monat


Icon Sequenz Picks

Picks: 7.500 / Monat


1.207 €

pro Monat

Hohes Volumen & 2-Schicht-Support

Icon Euro
Grundpreis: 775 €
(Basisfunktionen, Sequenzierung)
Icon: Support

Supportmodell: Professional

Icon: Wareneingang

Wareneingänge: 6.000 / Monat


Icon Sequenz Picks

Picks: 200.000 / Monat


9.638 €

pro Monat

Hohes Volumen & 3-Schicht-Support

Icon Euro
Grundpreis: 775 €
(Basisfunktionen, Sequenzierung)
Icon: Support

Supportmodell: Enterprise

Icon: Wareneingang

Wareneingänge: 6.000 / Monat


Icon Sequenz Picks

Picks: 200.000 / Monat


11.138 €

pro Monat

Jetzt individuellen Preis anfragen!

moviniti passt sich flexibel an die Bedürfnisse an – eine erste Kostenprognose ist einfach möglich

Logistik-Know-How

  • Praxisnah entwickelt und getestet
  • Wir kennen die individuellen Anforderungen
bei der
    JIS-Versorgung
  • Logistikverständnis im Kunden-Support

Intuitiv und sicher

  • Schneller Einstieg und wenig Schulungsbedarf
  • Hohe Stabilität im Livebetrieb mit kaum Supportbedarf
  • Umfangreiche Validierungen zur Sicherstellung der richtigen Sequenz

Zukunftssicher

  • Zeitnahe Umsetzung von Änderungswünschen
  • Flexibel an veränderte Anforderungen anpassbar
  • Cloud-Architektur und Cybersecurity nach höchsten Standards

Kosteneffizient

  • Monatliche Kosten basieren auf tatsächlichem Volumen
  • Unbegrenzte Benutzer
  • Automatische Skalierung der Serverleistung
  • Kontinuierliche Updates mit neuen Funktionen

Preis anfragen

Future-proof

Quick implementation of change requests, cloud architecture & cybersecurity at the highest standards

Cost-efficient

Pay-per-use monthly fees, unlimited users, automatic server scaling, continuous feature updates

Expertise

Developed and tested with the logistics, deep knowledge of JIS supply requirements, high satisfaction in customer support

Logistik-Know-How

  • Praxisnah entwickelt und getestet
  • Wir kennen die individuellen Anforderungen
bei der
    JIS-Versorgung
  • Logistikverständnis im Kunden-Support

Intuitive and reliable

Fast onboarding, minimal training, high stability in live operations and extensive validations to ensure to correct sequence order